Ein Certified Business Hotel muss Anforderungen von Geschäftsreisenden erfüllen und mit einem Serviceangebot auf deren besondere Wünsche eingehen können. In mehreren Workshops mit den Travel-Managern, die von Certified als Prüfer eingesetzt werden, und anhand aktueller Umfrageergebnisse bei Viel- und Geschäftsreisenden sind aktualisierte und neue Fragen in den Prüfkatalog aufgenommen worden. Seit Juli 2019 werden die Prüfungen mit dem neuen, 101 Punkte umfassenden Fragebogen durchgeführt.

Hotel allgemein
- Bei den allgemeinen Kriterien werden unter anderem technische Themen wie die Erreichbarkeit über Mobiltelefone oder der Internetzugang via WLAN auf den Zimmern geprüft.
- Lademöglichkeiten im Bereich der Lobby sind ebenfalls wünschenswert.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist die persönliche Besetzung der Rezeption, sodass die Gäste im Optimalfall rund um die Uhr einen persönlichen Ansprechpartner vorfinden.
- Verfügt das Hotel über einen Parkplatz in der näheren Umgebung? Gibt es vielleicht sogar ausgewiesene Frauenparkplätze? Auch dies sind wichtige Fragen, die wir im Rahmen unserer Prüfung beantworten.
- Certified prüft, ob das Hotel für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Beeinträchtigung zugänglich ist. Hier spielt es auch eine wichtige Rolle, in welchen Bereichen die Barrierefreiheit gewährleistet ist.
- Eine wichtige Anforderung an ein Business-Hotel ist ein Arbeitsplatz. Dieser kann wahlweise im Zimmer, in einer Co-Working-Zone im öffentlichen Bereich, in einem abgeschlossenen Business-Center oder in einem Smart-Office zur Verfügung gestellt werden.
- In den Certified-Kriterienkatalogen erfassen wir, ob das Hotel über Annehmlichkeiten wie Fitness- oder Saunabereich oder Pool verfügt.
Natürlich wird im Rahmen der allgemeinen Prüfung auch das Hotelzimmer bewertet:
Zimmer
- In den Hotelzimmern wird Wert auf ausreichende und gut zugängliche Steckdosen/ Lademöglichkeiten gelegt.
- Die Größe der Zimmer, die Öffnung der Fenster und die Verfügbarkeit einer Lüftungs- oder Klimaanlage werden ebenfalls durch Certified erfasst.
- Sind die Hotelzimmer mit einem Flachbildschirm mit Fernbedienung und mindestens zwei internationalen Nachrichtensendern ausgestattet? Diese Frage wird in unserer umfassenden Prüfung beantwortet.
- Certified empfiehlt, in jedem Hotelzimmer einen Notizblock mit Schreibgerät, einen Kleidersackhaken, eine Kleiderstange, einen mobilen oder fest eingebauten Kofferbock sowie einen Ganzkörperspiegel zur Verfügung zu stellen
Bett und Matratze
- Ein Certified Business Hotel muss nachweisen, in welchem Rhythmus die Matratzen ausgetauscht werden. Certified empfiehlt ein maximales Alter von 8 Jahren.
- Die Qualität der Matratze spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Handelt es sich um eine hochwertige Matratze? Wie sind die Matratzen gefertigt?
- Die Lebensdauer der Matratze kann durch regelmäßiges Wenden erhöht werden. Wünschenswert ist, dass die Gäste dies durch Wendeetiketten nachvollziehen können.
- Unsere Prüfer unterziehen die Matratzen einem Belastungstest, um festzustellen, ob die Matratze noch einen erholsamen Schlaf ermöglicht.
- Werden Hygieneschutzbezüge eingesetzt? Sind diese in ausreichender Zahl vorhanden? Auch dies ist ein Kriterium in der Prüfung.
- Das Bettuntergestell bzw. der Lattenrost sollte maximal 10 Jahre alt sein und die Bettenbreite bei mindestens 80 % der Zimmer mindestens 1,20 m betragen.
- Ein weiteres wichtiges Kriterium sind das Alter des Kopfkissens und der Einsatz eines (milbendichten) Hygieneschutzbezugs.
- Dies prüft Certified auch im Hinblick auf allergikerfreundliche Zimmer. Werden im Hotel allergikerfreundliche Zimmer angeboten, sollten diese im Optimalfall mit Matratze, Kissen und Decke in einem milbendichten Hygienebezug ausgestattet sein. Die Hygienebezüge sollten alle 4 Wochen gewaschen werden. Auch der Fußbodenbelag wird bei der Prüfung berücksichtigt.
Bad
- Ein Certified Hotel stellt in jedem Bad die gängigen Standard-Hygieneartikel wie Seife, Shampoo und Duschgel kostenfrei zur Verfügung.
- Ein Rasier-/Schminkspiegel, ein Föhn sowie mindestens 2 Handtücher pro Person sollten ebenfalls vorhanden sein.
- Die Ausstattung des Badezimmers wird unterschiedlich gewertet. Bei der höchsten Wertung verfügt das Zimmer über eine Badewanne mit einer separaten Dusche.
- Zusatzpunkte kann das Hotel erzielen, wenn der Boden rutschfest ist, keine Stolperfallen vorhanden sind, die Dusche großzügig dimensioniert ist und kein Duschvorhang, sondern eine Abtrennung (z. B. aus Glas) vorhanden ist.
- Bei der umfangreichen Prüfung berücksichtigt Certified auch, ob ein zusätzliches WC, ein Bademantel, Badeslipper, ein Haken (zum Aufhängen des Kulturbeutels) und genügend Ablagefläche zur Verfügung gestellt werden.
Serviceleistungen
- Geprüft wird, ob im Hotel Kreditkarten angenommen werden und alle entstehenden Kosten (Restaurant, Bar, Wellness-Bereich, Garagen/Parkplätze etc.) bargeldlos auf das Zimmerkonto buchbar sind.
- Weitere Kriterien sind das Angebot klassischer Concierge-Dienstleistungen wie z. B. Restaurantreservierungen oder Taxiruf sowie ein Gepäckservice zur sicheren Aufbewahrung des Gepäcks.
- Das Certified Business Hotel sollte seinen Gästen mindestens eine überregionale Tageszeitung oder Wirtschaftszeitung, gedruckt oder digital, zur Verfügung stellen.
- Der Prüfer möchte wissen, ob das Hotel zu jedem Zeitpunkt einen Angestellten mit englischen Sprachkenntnissen am Empfang/Front Office bereitstellt.
- Eine Bewertung gibt es auch im Rahmen des Check-in. Ist dieser bereits ab 14 Uhr statt ab 15 Uhr möglich, erhält das Hotel die doppelte Punktzahl.
- Weitere Zusatzpunkte können bei einem kostenfreien früheren Check-in bei Verfügbarkeit generiert werden. Ein weiterer zusätzlicher Service ist der mobile/digitale Check-in.
- Bietet das Hotel einen Quick Check-out an? Um eine exzellente Qualifizierung zu erreichen, kann das Hotel beispielsweise einen elektronischen Check-out über mobile Endgeräte oder das TV-System im Zimmer anbieten.
- Hält das Hotel Zahnbürsten, Zahnpasta, Deo, Einmalrasierer, Kämme und Hygieneartikel für Damen vor? Bei einer erweiterten Ausstattung wie z. B. Strumpfhosen, Schnürsenkel und Näh-Sets erhält das Hotel zusätzliche Punkte.
- Weitere Prüfkriterien sind die Vorhaltung ein Schuhputzservice (Schuhputzmaschine ausreichend), eines Wäscheservice (mit flexiblen Servicezeiten) und eines Bügelservice (alternativ Bügelstation auf dem Zimmer).
Hygiene
- Im Rahmen der Hygiene wird geprüft, ob die öffentlichen Bereiche mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet sind.
- Des Weiteren erfassen die Prüfer den Reinigungsrhythmus von Türklinken, Handläufen, den Schaltern von Aufzügen, den Tastaturen öffentlich zugänglicher Rechner und den Touchscreens in allen öffentlichen Bereichen.
- Im Rahmen der Zimmerprüfung wird der Reinigungsrhythmus von Lichtschaltern, Fenstergriffen, Fernbedienungen, Bedienschaltern (Klimaanlage), Telefontasten und -hörern, Tür- und Schrankgriffen überwacht.
- Eine regelmäßige Schulung der Reinigungskräfte (intern oder extern) wird vorausgesetzt.
- Werden die Matratzen durch die Verwendung von Schutzbezügen oder durch jährliche Reinigung gepflegt? Die Schutzbezüge müssen regelmäßig gereinigt und die Reinigung der Matratzen durch ein Matratzenreinigungsheft nachgewiesen werden.
- Geprüft wird auch, ob Kissen, Bettdecken sowie bei Einsatz von Hygieneschutzbezügen die Schutzbezüge regelmäßig gewaschen werden.
- In einem Certified Business Hotel werden Badezimmer, Leuchtmittel und Fenster auf ihre Sauberkeit geprüft.
Sicherheit
- Beim Thema Sicherheit wird darauf geachtet, dass die Rezeption auch nachts besetzt ist und ob ein vertraulicher und sicherer Umgang mit den persönlichen Daten der Reisenden gewährleistet ist.
- Zusatzpunkte erhält das Hotel, wenn ein verschlossener, bewachter (auch Videoüberwachung) und hell beleuchteter Parkplatz vorhanden ist.
- Welche Sicherheitssysteme bietet das Hotel? Wie können die Zimmertüren gesichert werden? Können wichtige Dokumente, Notebooks etc. in einem fest installierten Zimmersafe oder an einem anderen geeigneten Platz sicher verwahrt werden? Dies sind wichtige Prüfkriterien, die im Rahmen einer möglichen Zertifizierung abgefragt werden.
- Weitere Kriterien sind Diskretion, die Beleuchtung der Lobby, die Verfügbarkeit eines Defibrillators, die Videoüberwachung in den öffentlichen Bereichen sowie Zugriffskontrollen (z. B. über Schlüsselkarten) für spezielle Bereiche.
- Die technischen Prüfungen sollten auf dem neuesten Stand sein, die Notausgänge und Fluchtwege in einwandfreiem Zustand. In den öffentlichen Bereichen, Zimmern und Veranstaltungsräumen müssen Flucht- und Rettungswegpläne hängen.
Speisen und Getränke
- Gemäß dem Certified-Kriterienkatalog wird geprüft, ob das Hotel neben dem obligatorischen Frühstücksbuffet alternativ ein minimiertes Frühstücksarrangement oder eine À-la-carte-Bestellmöglichkeit bietet.
- Wird ein 24-stündiger Getränkeservice in einem öffentlichen Raum des Hotels angeboten, werden Zusatzpunkte vergeben.
- Positiv gewertet werden auch ein Room-Service und Getränke auf dem Zimmer (Minibar, kostenlose Wasserflasche, Wasserkocher mit Tee/Kaffee).
- Ein weiteres Kriterium ist die gastronomische Verpflegung. Bietet das Hotel mindestens zwei warme Speisen und vier kalte Gerichte in der Zeit von 11 Uhr bis 23 Uhr im eigenen Haus an, kann es hier die volle Punktzahl erreichen.
- Im Optimalfall verfügt das Certified Business Hotel über eine eigene Bar. Punkte, wenn auch etwas weniger, werden auch vergeben, wenn sich eine Bar in unmittelbarer Umgebung befindet.
- Zu guter Letzt bewerten die Prüfer die Speisen des Hauses in Form von Kriterien wie Convenience-Anteil, frische Zubereitung, Regionalität, Saisonalität, Flexibilität der Portionsgrößen und Bio-Produktanteil.
- Verfügt ein Hotel über besondere Angebote, die über den Certified-Kriterienkatalog hinausgehen, können diese zusätzlich aufgeführt und mit insgesamt 100 Punkten bewertet werden.