Ringhotel Am Stadtpark

+49 2306 20100 | Kurt-Schumacher-Str. 43 in 44532 Lünen

CERTIFIED Prüfergebnisse

Prüfergebnis 07/2025

SEHR GUT
1.937 Punkte
von 2.500 möglichen Punkten

Das Zertifikat ist gültig bis 06/2028

Prüfergebnis 07/2025

SEHR GUT
2.169 Punkte
von 2.500 möglichen Punkten

Das Zertifikat ist gültig bis 06/2028

Hotel allgemein
445
525
Zimmer
155
170
Bett und Matratze
135
325
Bad
167
200
Serviceleistungen
190
250
Hygiene
255
305
Sicherheit
265
335
Speisen und Getränke
225
290
Besondere Angebote
100
100
GESAMTPUNKTZAHL
1937
2500
Geschäftsreiseeignung
194
250
Tagungsbereich
780
975
Informationsmaterial
305
315
Verpflegungsangebot
200
220
Veranstaltungsbetreuung
140
140
MICE Fachkompetenz + Beratung
135
150
Angebot und Abrechnung
110
120
Sicherheit
205
230
Besondere Leistungen
100
100
GESAMTPUNKTZAHL
2169
2500

Prüfermeinung

Bei dem Ringhotel am Stadtpark in Lünen handelt es sich um das das größte Hotel in Lünen mit entsprechenden Tagungskapazitäten. Lünen befinden sich vor den Toren von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebietes. Es bietet eine sehr schöne Altstadt, die von dem Fluss Lippe durchzogen wird. Die erste Überraschung war die Lage mitten im Grünen. Umgeben vom Stadtpark, ein erhebliches Stück zurückgesetzt von der Hauptstraße, ist das Hotel sehr ruhig gelegen. Nachts kann man bei geöffnetem Fenster das Quaken der Frösche in der nahen Lippe hören. Auch der herzliche Ton der Mitarbeiter fällt positiv auf. Man fühlt sich sofort willkommen und heimisch. Man merkt, dass das Hotel nur eigene Mitarbeiter in allen Bereichen beschäftigt. Die Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Haus. Das Hotel befindet sich gerade in einer größeren Renovierungsphase. Trotz der Renovierung ist im laufenden Betrieb von den Arbeiten nur wenig zu sehen und noch weniger zu hören. Die neu renovierten Zimmer sind mit begehbaren Duschen und gefliesten Fußböden ausgestattet. Alles in warmen Farben gehalten, die die Zimmer aber nicht zu dunkel erscheinen lassen. Ein Highlight war in einem der Zimmer eine Badewanne direkt im Zimmer. Ein Bad mit begehbarer Dusche war zusätzlich vorhanden. Von der Badewanne hat man einen schönen Blick in den Stadtpark. Besonders hervorzuheben ist die Länge der Betten. Alle Betten haben eine Länge von 210 cm. Überhaupt investiert die Eigentümerfamilie sehr liebevoll in dieses Haus. Ständig wird an irgendeiner Ecke modernisiert und die Zimmer auf den neusten Stand der Technik gebracht. In der 5. Etage befindet sich ein Teil der Tagungsräume. Mit zum Tagungsbereich gehört eine kleine Dachterrasse, die vom Foyer aus zugänglich ist. Es handelt sich um insgesamt 7 Tagungsräume. Weitere 3 Tagungsräume befinden sich im Erdgeschoss. Zusätzlich steht auch noch in einem mit dem Haupthaus verbundenen Nebengebäude der Hansesaal für größere Veranstaltung zur Verfügung. Alle Tagungsräume sind großzügig geschnitten und sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Hotel noch über 3 Kegelbahnen, ein Hallenbad und einen sehr großen Wellnessbereich (5 verschiedene Saunen). Ein Highlight ist die Hotelbar Harlekin. Eigentlich im Untergeschoss, aber mit großen Fenstern zum begrünten Innenhof versehen, so dass man nie das Gefühl hat, man befindet sich im Keller. Auch der große Garten vor dem Restaurant, welches als „Wintergarten“ konzipiert ist, lädt zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse im Grünen speisen. Auch dies hätte ich so nicht erwartet. Fazit: Das Ringhotel am Stadtpark Lünen überrascht den Hotel- und Tagungsgast immer wieder. Es lohnt sich daher sehr, bei einer Tagung auch das Ringhotel am Stadtpark Lünen mit auf dem Schirm zu haben. Der Gast wird nicht enttäuscht.

Thomas Ansorge
General Client Manager, GBT Deutschland GmbH

Bei dem Ringhotel am Stadtpark in Lünen handelt es sich um das das größte Hotel in Lünen mit entsprechenden Tagungskapazitäten. Lünen befinden sich vor den Toren von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebietes. Es bietet eine sehr schöne Altstadt, die von dem Fluss Lippe durchzogen wird. Die erste Überraschung war die Lage mitten im Grünen. Umgeben vom Stadtpark, ein erhebliches Stück zurückgesetzt von der Hauptstraße, ist das Hotel sehr ruhig gelegen. Nachts kann man bei geöffnetem Fenster das Quaken der Frösche in der nahen Lippe hören. Auch der herzliche Ton der Mitarbeiter fällt positiv auf. Man fühlt sich sofort willkommen und heimisch. Man merkt, dass das Hotel nur eigene Mitarbeiter in allen Bereichen beschäftigt. Die Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Haus. Das Hotel befindet sich gerade in einer größeren Renovierungsphase. Trotz der Renovierung ist im laufenden Betrieb von den Arbeiten nur wenig zu sehen und noch weniger zu hören. Die neu renovierten Zimmer sind mit begehbaren Duschen und gefliesten Fußböden ausgestattet. Alles in warmen Farben gehalten, die die Zimmer aber nicht zu dunkel erscheinen lassen. Ein Highlight war in einem der Zimmer eine Badewanne direkt im Zimmer. Ein Bad mit begehbarer Dusche war zusätzlich vorhanden. Von der Badewanne hat man einen schönen Blick in den Stadtpark. Besonders hervorzuheben ist die Länge der Betten. Alle Betten haben eine Länge von 210 cm. Überhaupt investiert die Eigentümerfamilie sehr liebevoll in dieses Haus. Ständig wird an irgendeiner Ecke modernisiert und die Zimmer auf den neusten Stand der Technik gebracht. In der 5. Etage befindet sich ein Teil der Tagungsräume. Mit zum Tagungsbereich gehört eine kleine Dachterrasse, die vom Foyer aus zugänglich ist. Es handelt sich um insgesamt 7 Tagungsräume. Weitere 3 Tagungsräume befinden sich im Erdgeschoss. Zusätzlich steht auch noch in einem mit dem Haupthaus verbundenen Nebengebäude der Hansesaal für größere Veranstaltung zur Verfügung. Alle Tagungsräume sind großzügig geschnitten und sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Hotel noch über 3 Kegelbahnen, ein Hallenbad und einen sehr großen Wellnessbereich (5 verschiedene Saunen). Ein Highlight ist die Hotelbar Harlekin. Eigentlich im Untergeschoss, aber mit großen Fenstern zum begrünten Innenhof versehen, so dass man nie das Gefühl hat, man befindet sich im Keller. Auch der große Garten vor dem Restaurant, welches als „Wintergarten“ konzipiert ist, lädt zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse im Grünen speisen. Auch dies hätte ich so nicht erwartet. Fazit: Das Ringhotel am Stadtpark Lünen überrascht den Hotel- und Tagungsgast immer wieder. Es lohnt sich daher sehr, bei einer Tagung auch das Ringhotel am Stadtpark Lünen mit auf dem Schirm zu haben. Der Gast wird nicht enttäuscht.

Thomas Ansorge
General Client Manager, GBT Deutschland GmbH

Das Hotel bietet

124

Zimmer

14

Tagungsräume

380

Max. Raumkapazität

Ja

E-Auto-Ladestationen

4

Sterne