BEWERTUNGEN, QUALITÄTSSTANDARDS UND PROZESSSICHERHEIT AUS ERSTER HAND.
Certified Entstehungsgeschichte 
Certified übernimmt alle Rechte vom VDR in Bezug auf die Hotelzertifizierung und ist nun alleiniger Inhaber der Marken- und Lizenzrechte. Im Zuge der Corona Pandemie wird der Certified Hygiene Check entwickelt, um den Verbrauchern ein verlässliches Signal zu geben, ob die Reinigungsleistung in den Hotels und Locations ausreichend ist. Hierbei erfolgen unangekündigte Besuche mit Probenentnahme. Die Messung gibt Auskunft über die Intensität vorhandener Bakterien und Keime.
2020
2019
Die Kriterienkataloge „Certified Business Hotel“ und „Certified Conference Hotel“ werden grundlegend überarbeitet. Neue Kapitel wie „Hygiene“ und „Sicherheit“ finden Einzug in die Hotelprüfung. Der Tagungsbereich wird durch Bereiche wie Beratungskompetenz, technische Tools und flexible Raumgestaltung ergänzt. Das Prüfer-Team wird in Berlin durch einen Konferenztechnikanbieter geschult.
2018 wird eine Erhebung durchgeführt, welches Verhalten die Generationen X, Y und Z in Bezug auf Geschäftsreisen haben. Diese Ergebnisse sowie gestiegene Anforderungen an Themen wie Sicherheit und Datenschutz werden in eine für Herbst 2018 geplante Aktualisierung des Kriterienkatalogs „Certified Business Hotel“ einfließen. Auch die modernen Hotelkonzepte sollen dann von den Prüfkriterien erfasst werden können.
2018
2017
2017 erscheint erstmals ein umfangreiches Directory in gedruckter und digitaler Fassung. Es wird an die Buchungsabteilungen von Firmen, Sekretariate und Verbände geschickt und auf Fachmessen und Veranstaltungen verteilt. Das Certified Directory enthält viele Hintergrundinformationen zum Prüfverfahren, eine Übersicht aller zertifizierten Häuser und praktische Checklisten. Es erscheint jährlich im Januar und ist kostenfrei zu bestellen.

2016 wird die Entwicklung eines übergeordneten Dachmarkenlogos von Certified beauftragt.
Mit der Logoumstellung wird auch die Darstellung der Prüfergebnisse angepasst. Insgesamt können maximal 2.500 Punkte bei einer Prüfung erreicht werden, um das Certified Siegel zu erhalten, muss das Prüfobjekt mindestens die Hälfte der Punkte, also 1.250 Punkte erreichen. Alle zertifizierten Hotels, Locations und Apartments werden entsprechend der erreichten Punkte mit „GUT“ (1.250 bis 1.749 Punkte), „SEHR GUT“ (1.750 bis 2.249 Punkte) und „EXZELLENT“ (2.250 – 2.500 Punkte) bewertet. So kann der Kunde das passende Certified Haus bzw. Location schnell und zuverlässig finden und erhält auf den ersten Blick einen Indikator über die Bewertung.






2016
2016
2016 stimmt der VDR zu, dass sich die Hotelzertifizierung breiter aufstellen muss und neben den Travel Managern verstärkt auch die Bucher und Nutzer angesprochen werden müssen. Der Geschäftsreisende an sich muss das System kennen und verstehen, genauso wie die buchende Assistenz, Veranstaltungsagenturen und Trainer und Berater. Certified intensiviert daher die Beziehungen mit dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V. (bSb) und weiteren Netzwerken.

2015
Sommer 2014

2013
2011


April 2011
2009

Im Herbst 2014 übernimmt Till Runte die Anteile seines bisherigen Geschäftspartners und ist nun alleiniger Gesellschafter. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch die Umbenennung in Certified -Das Kundenzertifikat- GmbH & Co. KG.
Herbst 2014
September 2008


-
Eigener, professioneller Tagungsbereich
-
Standardisiertes Informationsmaterial
-
Standardisierte Angebotsabwicklung
-
Professionelle, tagungsspezifische F&B Leistungen
-
Professionelle Veranstaltungsbetreuung
-
Standardisierter Abrechnungsprozess
-
Ausstattung und Dienstleistung für Geschäftsreisende
2005
März 2001
2000